Du willst wissen, was bei uns abgeht?
Hier kommen die häufigsten Fragen von neugierigen Kindern, Eltern, Freunden und Abenteurern – kurz und knackig erklärt.
Wer seid ihr eigentlich?
Wir sind Pfadfinder. Damit ist eigentlich schon alles gesagt, oder? Naja, ich erkläre es dir noch ein bissl genauer… Die Pfadfinderschaft sind eine Friedensbewegung, welche bereits im Jahr 1907 von Robert Stephenson Smyth Baden-Powell gegründet worden ist. Seitdem breitete sie sich weltweit aus. Mittlerweile gibt es in über 170 Ländern Pfadfinder, welche der WOSM (World Organization of the Scout Movement) angehören. Unser Stamm ist zudem der DPSG (Deutsche Pfadfinder:innenschaft Sankt Georg) zugehörig, welche sich dann aber nochmal weiter aufgliedert. In unsere Diözese München-Freising, dem Bezirk Würm-Amper und schließlich unserem Stamm.
Und was hat es jetzt mit den Stufen auf sich?
In die Stufen gliedert sich unser Stamm nochmals auf, welche ihrem Alter entsprechend die Pfadfinderzeit genießen.
Wölflinge (6 bis 10 Jahre) entdecken die Welt, halten zusammen, sind selbstbewusst und mischen mit. Jungpfadfinder (10 bis 13 Jahre) finden sich selbst, finden Freunde, mischen sich ein, sind neugierig und lassen es krachen. Pfadfinder (13 bis 16 Jahre) wagen es das Leben aktiv zu gestalten, den eigenen Lebensstil zu finden, die eigene Meinung zu vertreten und sich für Gerechtigkeit einzusetzen. Rover (16 bis 20 Jahre) tun die wichtigen Dinge, scheitern schöner, sind international und interkulturell und Denken Dinge anders. Leiterinnen und Leiter unterstützen, planen, sind politisch und umweltbewusst, tragen Verantwortung und sorgen für den Spaß.
Was unterscheidet Pfadfinder von anderen Jugendgruppen und Zeltlagern?
Im Vergleich zu anderen Zeltlagern triffst du dich wöchentlich mit Gleichaltrigen und deinen Leitern. Daher weißt du bereits im Vornherein mit wem du über den Zeltplatz tollen wirst.
Innerhalb des Stammes wird sich auf Augenhöhe begegnet. Bedeutet das auch die Kleinsten von uns Mitentscheiden und damit ein Wichtiger Teil der Pfadfinderfamilie sind. Demnach dürfen also schon die Wölflinge zum Beispiel bei der Stammesversammlung mit dem gleichen Stimmrecht Anträge einreichen und den Stammesvorstand wählen. Und bei den Pfadfindern sind wir per Du – das gilt auch hier auf der Website, gegenüber den Kindern mit den Leitern sowie auch mit den Eltern. Wir duzen dich, weil wir Gemeinschaft und Miteinander leben.
Vor allem wenn du in den älteren Stufen bist, wird die Internationalität wahnsinnig spannend. Weltweit sind Pfadfinder vertreten, weshalb wir uns bei Hikes und Fahrten ins Ausland auch mal mit anderen Stämmen austauschen können.
Wie viel kostet eine Mitgliedschaft und welche Kosten kommen noch auf mich zu?
Einmal im Jahr wird der Mitgliedbeitrag an die Kasse überwiesen oder eingezogen. Damit wird unter anderem Versicherungen, Mitgliedsbeiträge an den BDKJ und WOSM, sowie Anteile an Diözese und Bezirk bezahlt. Zudem bekommt jedes Mitglied die Zeitschrift „Zeltgeflüster/Querfeldein“ nach Hause. Eine noch genauere Auflistung findest du hier.
Normale Mitgliedschaft: € 40 pro Jahr und pro Mitglied
Mitgliedschaft mit Familienermäßigung: € 26,40 pro Jahr und Mitglied
Mitgliedschaft mit Sozialermäßigung: € 13,80 pro Jahr und Mitglied
Dann kommen noch Beiträge für Lager und Hüttenwochenenden dazu. Diese sind individuell, werden aber stets im Rahmen unserer Möglichkeiten so günstig wie möglich angeboten. Als Stamm handeln wir nicht gewinnorientiert.
Auch Material, wie Rucksäcke, Schlafsack, Isomatte und weitere Lagerutensilien sind zu erwähnen. Diese können aber auch bei uns kostenlos zum Ausprobieren des Lagerlebens ausgeliehen werden.
Was kann ich tun, wenn ich mir unsicher bin, ob ich die Kosten stemmen kann?
Wir finden eine Lösung! Ihr könnt euch jederzeit an jeden von uns wenden. Die Stufenleiter, die Stavos, der EV und auch die Elternsprecher haben ein offenes Ohr. Neben Tipps von Zuschüssen der Stadt, gibt es auch Möglichkeiten von Ratenzahlungen, Bezuschussung und ganz individuelle Lösungen. Uns ist wichtig, dass niemand aus finanziellen Gründen außen vor bleibt. Sprich uns einfach vertrauensvoll an!
Wir sind Pfadfinder und sind zu Besuch in München, an wen können wir uns wenden? Habt ihr Schlafmöglichkeiten? – We are scouts visiting Munich. Whom can we contact if we need information, support or a accommodation option?
Ihr könnt euch sehr gerne an unsere Stammesvorstände über melden. Schon öfter hatten wir Besucher aus aller Welt bei uns zu Gast. Schreibt uns einfach an und wir schauen wie wir euch helfen können. – You are very welcome to contact our leaders at . We have often had visitors from all over the world. Just write to us, and we will see how we can help you.