Stammesversammlung 2023

Nach der Stammesversammlung 2023 freuen wir uns euch unser neues Vorstandsteam vorstellen zu können.  Unser Vorstand besteht nun aus Sebastian Meier (Rechts), Michael Leutbecher (Mitte) als Vorsitzende und Samuel Kiefl (Links) als Referent. Wir wĂŒnschen unserem Vorstand viel Erfolg und gute Nerven.

An der Stammesversammlung berichtet der Stamm ĂŒber das vergangene Jahr und welche Aktionen statt gefunden haben. Außerdem wir ein kleiner Ausblick auf das kommende Jahr gewĂ€hrt. DarĂŒber hinaus wird wie oben erwĂ€hnt der Vorstand, unsere so genannten Stavos, gewĂ€hlt. Egal ob Edelstahlbecher oder Klettergarten  können die einzelnen Stufen auch noch AntrĂ€ge fĂŒr ihre kommenden Aktionen stellen.

Stammeswochenende ThalhÀusl

Es war einmal  in einer verschneiten HĂŒtte im tiefen, tiefen Wald, wo kein Auto ohne Schneeketten sich hin verirrte, als eine kleine Ansammlung von Pfadfindern es dort hin verschlug. Viele von ihnen sind das erste mal dabei und freuen sich auf das unbekannte Abenteuer. Nach der allbekannten Schlacht um Betten, Kissen und StĂŒhlen beim ersten Kennenlern-Spiel freuen sich alle auf das vorbereitete Festmal! Fix und fertig von der Fahrt geht es fĂŒr die einen frĂŒher, fĂŒr die anderen eher spĂ€ter ins Bett. Doch kaum das die Sonne aufgegangen war, sprangen die Kinder schon putzmunter wie Rehe herum, wĂ€hrend die Leiter noch in der Leiterhöhle ihren Winterschlaf hielten. Frisch gestĂ€rkt vom Obstsalat und 3Liter Kaffee bei dem es sogar die Leiter schĂŒttelte, tauchten wir tiefer ein in die unbekannte MĂ€rchenwelt. Die Gruppen „7 coole Schneehasen“, „Die Schneevernichter“, „Die 3 Schneemenschen“ , „Der EisbĂ€r und die 6 Pinguine“ und die „Chickens“ hatten alle HĂ€nde voll zu tun: Als Froschkönig musste man die Goldkugel aus dem Brunnen holen,  Aschenbrödl beim Linsen sortiern helfen, dem Rumpelstilzchen ein Feuer entzĂŒnden, bei Dornröschen die Hecke ĂŒberwinden, und vieles mehr. Überall konnte man Lebkuchen gewinnen, welche sich am Ende in großartige HĂ€uschen verwandelten. Die Einen mit Plan, die NĂ€chsten mit dem kreativen Chaos, die Einen Zuckerguss nach dem Motto „weniger ist mehr“, die Anderen „viel hilft viel“, hatten alle am Ende ein fantastisches HexenhĂ€uschen stehen.
Und so vergeht auch der zweite Abend, bei gemĂŒtlichen Spielen und Tee in dem verschneiten ThalhĂ€usl zu Ende. Am nĂ€chsten Tag machen sich die Pfadfinder-Meute wieder auf schneebedeckten Wegen zurĂŒck nach Hause. Und wenn sie sich nicht verirrten, sehen sie sich nĂ€chste Gruppenstunde wieder, um in Erinnerungen zu schwelgen.

Friedenslicht 2022

Friedenslicht. Dieses Jahr mal bissl anders.

Wie jedes Jahr hat es uns wieder gefreut das Friedenslicht an euch verteilen zu können. Wir haben uns diesmal im Pfarrgarten von St. Rupert bei einem FrĂŒhstĂŒck und Lagerfeuer in der Jurte getroffen. Mit ca. 30 Personen war diese zum Schluss auch gut gefĂŒllt. Solltest du es nicht geschafft haben zu kommen, kannst du dir das Friedenslicht gerne noch in der Kirche St. Rupert abholen. Wir werden im Laufe der nĂ€chsten Woche das Licht auch noch nach St. Benedikt, Maria Heimsuchung und St. Paul verteilen, also halte die Augen danach offen oder frag einfach mal in der Kirche danach.

Wenn du uns Feedback oder Anregungen fĂŒr nĂ€chstes Jahr geben möchtest dann kannst du uns die unter: friedenslicht@rupert-scouts zukommen lassen. Wir werden versuchen sie umzusetzen.

Wir freuen uns jetzt schon auf nÀchstes Jahr!

Gut Pfad,

Deine Leiterrunde

Eine runde Sache soll sie sein-die Pfadfinderei

Liebe Pfadfinder, liebe Eltern, liebe Freunde,

dieses Jahr werden wir 90 Jahre alt!

Und da wir es uns nicht entgehen lassen wollen ein ganzes Jahr zu feiern, startet das JubilÀumsjahr jetzt und endet mit dem Pfingstlager 2022.

Das JubilĂ€um trĂ€gt das Motto „Eine runde Sache“. Neben der offensichtlichen Bedeutung, trĂ€gt es aber auch eine alte Geschichte, welche in unser Chronik geschrieben steht:
Im Turmzimmer der Kirche St. Rupert, wo wĂ€hrend der Nazizeit Gruppenstunden abgehalten wurden, stehen Kerzenleuchter mit Ringen, in denen die Namen der im Krieg gefallenen Freunde und Verwandte zu finden sind. Ein weiterer, nicht beschrifteter Ring verdeutlicht, bzw. fragt: „wer ist der NĂ€chste“.
Die Ringform zeigt die Endlosigkeit dieses BĂŒndnisses. Ringförmig, rund – eine runde Sache soll sie sein – die Pfadfinderei.

Seit 90 Jahren schon kommen wir in Bannerrunden und Abschlusskreise zusammen. Die Pfadfinderei ist also auch noch heute und in Zukunft „eine runde Sache“! Also, lasst uns gemeinsam feiern!

Neben vielen spannenden, lustigen und abenteuerlichen Aktionen findet natĂŒrlich auch ein großes Fest statt, um unser JubilĂ€um ausgiebig mit allen Pfadfindern, Eltern, befreundeten StĂ€mmen und Interessierten zu feiern. SelbstverstĂ€ndlich wird die GrĂ¶ĂŸe des Festes je nach Situation ausgerichtet. Am 18.09.2021 soll die Party steigen. Zwischen Lilienbrennen, Stockbrotbacken, Turmzimmerbesichtigung, Gottesdienst, Lagerfeuer und vieles mehr ist fĂŒr jeden was dabei. Also den Termin unbedingt merken!

Über alle Aktionen geben wir nĂ€here Informationen rechtzeitig an euch raus. Bei Fragen, Ideen und Anmerkungen könnt ihr uns jederzeit ĂŒber jubilĂ€um(AT)rupert-scouts.de erreichen.

Bis dahin Gut Pfad

Der JubilÀums-AK