Leitungsrunde

Stufensymbol der Leiter

Leitungsrunde: Sabse, Korbi, MT, Nicola, Resi, Lovis, Malte, Neal, Mick, Josepha, Joshi, Paula, Benno, Quentin, Simon, Hannes, Laura, Fede, Anna, Lu, Mina, Flo M., Steffi, Stummi, Nathi, David, Michi, Maggi, Samuel, Thomas,  Franzi,  Lisl; Unterstützt wird die Leiterrunde von den Rover:innen

Treffen:  1x im Monat in den Leitungsrunden, jeden 1.Freitag im Monat um 19 Uhr

Altersgruppe: als Leiter – ab 18 Jahren und nach Abstimmung der Leiterrunde unter Umständen auch früher; als Rover

Kontakt:

Die Leiterrunde besteht aus den aktiven Leitungsteams der Gruppen, Leitern ohne Gruppe und der Roverrunde. Einmal im Monat findet eine Leiterrunde statt, in der aktuelle Themen, Infos aus den Gruppen, Planungen oder Reflektionen von Veranstaltungen, Informationen aus dem Bezirk oder der Diözese und vieles mehr besprochen und diskutiert wird.

Warum wir Leiter sind:

„Leiten bedeutet für mich Verantwortung übernehmen, sich seinen Ängsten stellen, und seine Grenzen kennen zu lernen, Wissen und Werte weiterzugeben, das Bestmögliche an die Jüngeren weiterzugeben und gemeinsam zu wachsen.“

„Wissen an jüngere Generationen weiterzugeben und den Kindern gute Werte zu vermitteln“

„Beim Leiten habe fast mehr über mich gelernt, als irgendwo anders. Ich habe meine Bedürfnisse gelernt zu formulieren, gelernt für mich und auch andere einzustehen, habe meine Grenzen ausgetestet und konnte Dinge einfach mal ausprobieren. Und zu sehen wie die Kinder sich zu starken unabhängigen reflektierten Menschen entwickeln ist einfach mit nichts zu ersetzen!“

Was es noch so gibt:

Neben dem Leiten der Gruppen gibt es noch jede Menge Möglichkeiten sich im Stamm als Leiter einzubringen. Zum Beispiel als…

Lager-AK: Kleingruppe aus ungefähr 5 Personen, Planen den Ablauf des Lagers, inhaltlich sowie organisatorisch

Küche: Am Lager muss die ganze Meute ja auch gefüttert werden, schon mal für ca. 60Personen überm Feuer gekocht? 

Inhalts-AK: Sorgt für spannenden Input für die Leiter, u.a. Vorträge und Workshops über sexualisierte Gewalt, Erste-Hilfe sowie Nachhaltigkeit und Fleischkonsum. Geplant sind Gespräche über Rassismus im Alltag und Drogen.

Und vieles mehr wie der Wolke-AK (Cloud, Foto-und Videomanagement), Homepage, Mat, und und und…